Google kennzeichnet Anzeigen neu

Google kennzeichnet Anzeigen neu und revolutioniert das Sucherlebnis: Anzeigen erscheinen demnächst gesammelt unter „Sponsored results“ – und Nutzer können diese sogar ausblenden.
Google kennzeichnet Anzeigen neu

Zuletzt aktualisiert: 17.10.2025

    Auf dieser Seite ...

Für Unternehmen heißt das: Wer bei SEA weiterhin sichtbar bleiben will, muss jetzt clevere und kreative Strategien entwickeln.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Google bündelt künftig alle Anzeigen im neuen Block „Sponsored results“
  • Der Button „Hide sponsored results“ erlaubt Nutzern, Werbung komplett auszublenden
  • Bezahlte Einträge erscheinen nicht mehr einzeln, sondern als zusammenhängender Anzeigenbereich
  • Reichweite und Klickraten können durch geringere Sichtbarkeit deutlich sinken
  • Unternehmen müssen Gebotsstrategien, Anzeigengestaltung und Messaging neu ausrichten

 

Neues Anzeigenformat verändert das Nutzererlebnis

Google stellt seine Suchergebnisse neu auf – und das mit weitreichenden Folgen für das gesamte Search Engine Advertising (SEA). Künftig werden alle bezahlten Einträge nicht mehr einzeln markiert, sondern als einheitlicher Bereich unter der Überschrift „Sponsored results“ angezeigt. Dieser Abschnitt bleibt beim Scrollen sichtbar und schafft damit ein neues Nutzererlebnis. Zusätzlich sorgt der Button „Hide sponsored results“ für Aufsehen: Mit nur einem Klick können User sämtliche Anzeigen ausblenden.

Herausforderungen und Chancen für Werbetreibende

Für Nutzer bedeutet das mehr Kontrolle und Transparenz – für Werbetreibende jedoch eine echte Herausforderung. Wenn Anzeigen weniger sichtbar sind oder häufiger ausgeblendet werden, drohen sinkende Reichweiten und Klickraten. Relevanz, Gestaltung und Kontext rücken dadurch stärker in den Fokus. Die Qualität der Anzeige entscheidet künftig über Erfolg oder Misserfolg. Besonders kurz vor dem Weihnachtsgeschäft erhöht das den Druck, Kampagnen schnell zu optimieren und datengetrieben zu testen.

Das Update reiht sich ein in Googles Bestrebungen, Transparenz und Regulierung stärker zu adressieren. Ob das neue Design letztlich zu fairerer Werbung oder geringerer Interaktion führt, bleibt offen. Sicher ist jedoch: SEA wird anspruchsvoller. Wer jetzt seine Strategien neu denkt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.