Werbung in AI Overviews

Google testet derzeit die Einbindung von Werbung in AI Overviews, den KI-generierten Antwortboxen in der Suche.
Google - Werbung in AI Overviews

Zuletzt aktualisiert: 17.10.2025

    Auf dieser Seite ...

Google hat kürzlich begonnen, Werbung in AI Overviews zu testen. Dieser Schritt könnte die Suchmaschinenlandschaft erheblich verändern und bietet für Website-Betreiber und Werbetreibende neue Chancen und Herausforderungen.

Das Wichtige kurz zusammengefasst:

  • Google experimentiert mit Anzeigen direkt in den AI Overviews.
  • Anzeigen erscheinen kontextbezogen und sind als gesponsert gekennzeichnet.
  • Integration basiert auf Google Ads und Suchintention des Nutzers.
  • Potenzial für neue Werbeflächen, aber weniger Platz für organische Treffer.
  • Nutzer sehen künftig KI-Antworten und Werbung kombiniert.
  • Auswirkungen auf SEO-Strategien und zukünftige Online-Marketing-Kampagnen.

 

Google integriert Werbung in AI Overviews

Seit der Einführung der AI Overviews auf der Google-Suchseite werden Nutzern schnell zusammengefasste Antworten auf Suchanfragen geboten, die mithilfe künstlicher Intelligenz generiert und mit Quellen belegt werden. Nun experimentiert Google mit der Einbindung von Werbeanzeigen in diesem prominenten Bereich, um die Sichtbarkeit von Sponsored Content zu erhöhen.

Wie funktioniert Werbung in AI Overviews?

Werbeanzeigen erscheinen direkt innerhalb der automatisierten Antwortblöcke, entweder als gesponserte Links oder mit hervorgehobenen Produktinformationen. Die Anzeigen sind als solche markiert und werden kontextbezogen ausgespielt, abhängig von der Suchintention und Relevanz. Google verwendet hierfür Daten aus dem eigenen Werbenetzwerk, etwa Google Ads, und selektiert die Anzeigen algorithmisch auf Basis der Suchanfrage.

 

Werbung in AI Overviews

Google Werbung wird in AI Overviews eingeblendet

Quelle: Search Engine Roundtable

 

Vorteile und Herausforderungen für Seitenbetreiber

Für Unternehmen und Webseitenbetreiber ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, ihre Angebote präsent zu platzieren. Die prominentere Position kann für einen erhöhten Traffic sorgen, sofern die Anzeigen optimal zur Suchanfrage passen. Gleichzeitig wächst der Konkurrenzdruck, da organische Suchergebnisse durch die AI Overviews und die darin integrierte Werbung an Reichweite verlieren könnten.

Mögliche Auswirkungen für Nutzer

Die Nutzer profitieren weiterhin von schnellen, KI-generierten Antworten, werden aber in Zukunft vermehrt mit Werbung in diesen Overviews konfrontiert. Google betont, dass die Werbeanzeigen transparent gekennzeichnet und relevant zum jeweiligen Suchkontext ausgegeben werden. Dennoch besteht die Gefahr, dass der Anteil an gesponserten Inhalten in den Suchergebnissen zunimmt.

Perspektive für SEO und Online-Marketing

Ist eine Website und SEO unwichtig geworden?

Nein – Websites und SEO sind wichtiger denn je. Zwar übernehmen die AI Overviews zunehmend die Rolle einer direkten Antwortquelle, doch genau hier entsteht ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit. Nur Inhalte, die von Google als besonders relevant und vertrauenswürdig eingestuft werden, schaffen es als Quelle in die KI-Antworten.

Für Unternehmen bedeutet das: SEO muss sich weiterentwickeln.

Statt nur auf klassische Rankingfaktoren zu setzen, rückt nun die thematische Autorität in den Vordergrund. Klare Struktur, hochwertige Inhalte, präzise Daten und ein glaubwürdiger Markenauftritt sind entscheidend, um von der KI „zitiert“ zu werden. Als SEO Agentur unterstützen wir Sie hierbei.

Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung liegt also nicht im Verzicht, sondern in der intelligenten Anpassung – wer seine Online-Präsenz strategisch stärkt, bleibt auch im Zeitalter der KI sichtbar.