Das neue WordPress 6.4 ist online und wir möchten kurz aufzeigen, welche Änderungen es gibt.
Es wird ein neues Standard-Theme geben, es gibt einige Anpassungen im Gutenberg Editor sowie Security und Speed Updates, die nicht direkt so offensichtlich sind.
WordPress 6.4 verspricht eine noch bessere Benutzererfahrung und öffnet die Tore zu neuen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten für Webseitenbetreiber und Entwickler. Mit den kommenden Features und Optimierungen wird deine Website noch attraktiver und nutzerfreundlicher.
Anpassungen im Gutenberg Block Editor
Seit seinem Debüt in WordPress 5.0 hat sich Gutenberg enorm weiterentwickelt.
Es wurden nicht nur die Erstellungs- und Verwaltungsprozesse optimiert, sondern auch innovative Blöcke eingeführt und die Flexibilität deutlich ausgebaut. Gutenberg hat seine Kinderschuhe abgelegt und ermöglicht nun das Gestalten komplexer Layouts in einer intuitiven Umgebung. Mit dieser Reife erklären wir die Einführungsphase für erfolgreich beendet.
Der Abschluss dieser Phase läutet den Beginn von Phase 3 ein.
Das primäre Ziel ist es, die Benutzererfahrung zu verfeinern und eine fließende Kollaboration verschiedener Benutzer zu erleichtern. Dies wird insbesondere durch Features ermöglicht, die das simultane Bearbeiten von Inhalten durch mehrere Anwender sowie eingebaute Kommentar-, Überprüfungs- und Freigabeprozesse in WordPress unterstützen.
Neue Funktionen in WordPress 6.4
Einige der kommenden Funktionen stehen schon lange auf der Wunschliste der Nutzer.
Lassen Sie uns einen Blick auf die neuen und aufpolierten Funktionen werfen, die WordPress 6.4 bereithält.
Neue Blöcke in WordPress 6.4
Es stehen drei innovative Blöcke in den Startlöchern:
- Inhaltsverzeichnis: Strukturiere Ihre Inhalte mühelos und biete Ihren Nutzern eine klare Übersicht mit dem neuen Inhaltsverzeichnis-Block.
- Lesezeit: Gib deinen Lesern mit dem Lesezeit-Block eine Einschätzung darüber, wie viel Zeit sie für deine Artikel einplanen sollten.
- Block Scrolling Marquee: Der Laufschrift-Block bringt dynamische, horizontal scrollende Texte auf Ihre Website, um wichtige Botschaften ins Auge springen zu lassen.
Schriftarten-Galerie
Ein Highlight von WordPress 6.4 ist die brandneue Schriftarten-Galerie.
Diese nützliche Funktion erlaubt es dir, Schriftarten für deine gesamte Website zu installieren und schnell verschiedene Schriftarten zu sichten – ganz ähnlich der gewohnten Medienbibliothek von WordPress, einfach und benutzerfreundlich.
Lightbox-Funktion
Bilder in deinen Beiträgen und Seiten werden mit der neuen Lightbox-Funktion zum Leben erweckt – ein Klick genügt, und deine Bilder präsentieren sich in voller Größe.
Beitragsformate für Block-Themes
Mit WordPress 6.4 wird die Handhabung von Beitragsformaten in Block-Themes noch einfacher. Neue Möglichkeiten wie das Einfügen von titellosen Beiträgen in Schleifen und Vorlagen sowie verfeinerte Anpassungen am Content-Block sorgen für noch mehr Gestaltungsfreiheit.
Optimierung bestehender Funktionen
WordPress erfährt eine stetige Evolution – bestehende Funktionen eingeschlossen!
Mit dem neuen Update auf WordPress 6.4 werden diese Funktionen optimiert, um Ihre Arbeit in WordPress noch müheloser und intuitiver zu gestalten. Gerade Webdesign Anfängern fällt es oftmals noch schwer, mit dem Gutenberg Editor gute Design-Ergebnisse zu erzielen. Da ist der Elementor Pagebuilder deutlich bessern.
Verwaltung und Navigation
Jedes Update verbessert die Benutzerfreundlichkeit, so auch die Verwaltung und Navigation. Die Neuerungen umfassen eine Menüübersicht, die Erstellung benutzerdefinierter Symbole, mobil optimierte Links und verbesserte Fallback-Optionen.
Verbesserung der Barrierefreiheit
WordPress 6.4 kommt mit 70 Verbesserungen für die Barrierefreiheit, unter anderem mit einer besseren Button-Position, verbessertem Kontext für »Erstellen«-Links und aktualisierte speak()-Nachrichten im Website-Zustand-Bereich.
Performance Optimierung
Die Performance von Websites ist von entscheidender Bedeutung. Das WordPress-Entwicklerteam fokussiert sich daher auf die fortlaufende Performancesteigerung, einschließlich der Nutzung neuer Core-APIs für Skript-Ladestrategien, der Identifizierung und Behebung von Performanceengpässen, der Verbesserung von Ladeoptimierungsattributen und der Erweiterung automatisierter Leistungstest-Workflows.
Seitennavigation und Globaler Stil
Das Update zielt darauf ab, den Navigationsblock und die globalen Stile noch intuitiver zu gestalten.
Fußnoten
Der in der letzten Hauptversion neu eingeführte Fußnoten-Block wird in Version 6.4 weiter optimiert. Anpassungen am Design wie Hintergrund, Schriftarten und -größen, Textfarben sowie das Einfügen von Links werden vereinfacht.
Designwerkzeuge
Die neuesten Verbesserungen und Funktionen ermöglichen es, noch anspruchsvollere Designs zu erstellen:
- Boxschatten (neu)
- Eigene Viewport-Breiten für Theme-Entwickler (neu)
- Vereinfachte und erweiterte Layout-Kontrollen
- Verbessertes benutzerdefiniertes CSS
Globale Stile
Globale Stile bieten leistungsstarke Optionen, die dir zukünftige Anpassungen oder ein komplettes Redesign erleichtern. WordPress 6.4 führt Neuerungen wie Stil-Revisionen, Anpassungen am Stilbuch mit Optionen wie „Zurücksetzen auf Standard“ und Seitenvergleich sowie Veränderungen in der Darstellungshierarchie ein.
Falls Sie mehr Infos wünschen, dann schauen Sie bitte direkt auf die WordPress Entwickler Website.
Neues WordPress Standard-Theme
Das neue WordPress Standard-Theme „Twenty Twenty-Four“ tritt die Nachfolge von „Twenty Twenty-Three“ an.
Das Revolutionäre daran? Es handelt sich um ein echtes Multitalent, das für diverse Webprojekte jeder Größenordnung maßgeschneidert ist.
Anders als in vergangenen Jahren, wo die Entwicklung auf spezifische Einsatzgebiete abzielte, überzeugt das neue Standard-Theme mit seiner Vielseitigkeit für gleich mehrere Anwendungsbereiche:
- Unternehmer und Kleinbetriebe
- Fotografen und Künstler
- Autoren und Blogger
Das Theme kombiniert frische, moderne Designansätze mit einer außergewöhnlichen Flexibilität in der Anpassung. „Twenty Twenty-Four“ bringt einen frischen Look, inspiriert von den neuesten Trends im Webdesign, und wartet mit spannenden Neuerungen auf, die wir hier für euch detailliert vorstellen.
Update auf WordPress 6.4
Die Aktualisierung wird bei den meisten WordPress Installationen automatisch erfolgen.
Bisher sind uns keine Probleme bekannt, die das WordPress 6.4 Update mit sich bringen können.
Sollte die Aktualisierung bei Ihnen nicht automatisch erfolgen, sehen Sie im Dashboard den folgenden Hinweis:
Dann können Sie WordPress manuell aktualisieren.
Auch hierbei kann es durchaus wichtig sein, dass Sie von Ihrer Website ein komplettes Backup erstellen. Wie Sie dies machen, haben wir in unserer Anleitung „WordPress Backup erstellen“ mit Screenshots und Plugin-Empfehlungen erklärt. In diesem Zusammenhang können Sie direkt alle anderen Aktualisierungen durchführen. Auch dafür gibt es auf unserer Website eine Anleitung im Artikel „WordPress Updates – So aktualisieren Sie WordPress richtig“.
Sollte Ihnen dafür die Zeit fehlen, übernehmen wir gerne für Sie die WordPress Wartung. Dafür haben wir unterschiedliche Wartunspläne.