WordPress Version 5.5 veröffentlich

Der Chefentwickler Matt Mullenweg hat am 11.08.2020 die WordPress Version 5.5 »Eckstine« (benannt nach dem Jazzmusiker Billy Eckstine) offiziell freigegeben. Ab sofort ist es möglich, die neue Version des Open Source CMS einzuspielen. Verbesserungen wurden in den Bereichen Geschwindigkeit, Sicherheit und Suche vorgenommen.

Das WordPress 5.5. Update haben wir problemlos bei einigen Websites eingepflegt. Es traten keine Fehlermeldungen und Probleme bei der Aktualisierung auf. Dennoch sind regelmäßige Backups absolute Pflicht, da je nach verwendeten Themes und Plugins jederzeit etwas passieren kann. Mit diesem Versionsupdate wurde das CMS WordPress um einige sehr gute Funktionen erweitert.

WordPress 5.5 Update veröffemtlicht
Screenshot vom WordPress Update auf Version 5.5

Mehr Sicherheit für WordPress

Mit der Version 5.5 wurde die lange erwartete Auto-Update Funktion für Plugins und Themes eingebunden. Als Anwender können Sie individuell entscheiden, ob eine Aktualisierung erfolgen soll, sobald eine neue Version bereitgestellt wurde.

Wo kann ich die Einstellungen für die Auto-Update Funktion in WordPress einstellen?

Die Einstellungen für die Plugins können direkt unter „Plugins“ vorgenommen werden. Mit einem Klick auf „automatische Aktualisierungen aktivieren“ wird es aktiviert. An gleicher Stelle können diese ebenso leicht deaktiviert werden.

WordPress Version 5.5 Update Screenshot Plugin Aktualisierung

Updates auf neue Hauptversionen sind allerdings weiterhin manuell durchzuführen.

Die Einstellungen für die automatischen Theme Updates können direkt in den Themes vorgenommen werden. Hierbei sollten Sie jedoch eine gewisse Vorsicht walten lassen, da sonst Ihre individuellen Theme-Anpassungen überschrieben werden könnten. Deshalb möchten wir auch an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen wie wichtig die Nutzung von Child-Themes ist.

Die Aktivierung erfolgt mit einem Klick auf „automatische Aktualisierungen aktivieren“:

WordPress Version 5.5 Update Screenshot Theme Aktualisierung

Erstellung von Sitemaps

Ab der neuen Version 5.5 wird WordPress mit einer Sitemap-Funktion ausgestattet. Dadurch werden automatisch XML-Sitemap Dateien erstellt, was die Indexierung der Website durch Suchmaschinen erleichtert. In der Google Search Console können Sie diese direkt hinterlegen, damit relevante Inhalte besser gefunden werden können.

Bisher werden nur essenzielle Funktionen bereitgestellt. Allerdings wird der Funktionsumfang mit Sicherheit noch verbessert werden. Unterstützt werden Archive, Beitragsarten und Taxonomien.

Aufrufbar ist die Sitemap mit folgender URL: https://www.domain.de/sitemap.xml

Dann bekommen Sie folgende Ansicht.

WordPress Version 5.5 Update Screenshot XML Sitemap

Integration von Lazy Loading

Durch Lazy Load werden relevante Dateien erst dann geladen, wenn diese benötigt werden. Auf einer Website sind dies vor allem Bilder, die erst dann automatisch nachgeladen werden, wenn diese im sichtbaren Bereich des Browsers erscheinen.

Dadurch werden Webseiten um ein Vielfaches schneller.

Diese Technik ist vor allem dann wichtig, wenn Sie eine mobile Website erstellen. Bei Smartphones werden die Seiten schnell geladen, denn es werden tatsächlich nur sichtbare Bilder nachgeladen. Durch das schnellere Laden wird die User Experience verbessert und ganz nebenbei Datenvolumen und Akkuverbrauch gespart.

Bisher wurden für Lazy Load externe Erweiterungen und Plugins benötigt.

Für nicht versierte Anwender ist dies ein echter Mehrwert.

Verbesserungen im Gutenberg Block Editor

Der Gutenberg Editor hat ebenso Verbesserungen erhalten.

Hier können wir allerdings nicht viel zu sagen, da wir diesen sehr wenig nutzen.

Blöcke sollen sich nun mit Hilfe der Funktion Copy and Paste einfacher verschieben lassen. Die Ladezeit soll sich spürbar verringern und mit Hilfe der Vorlagen Blöcke sollen sich sehr schnell übersichtliche Seitenlayouts erstellen lassen.

Die Aktualisierung kann wie gewohnt über das WordPress-Dashboard vorgenommen.

Für ein manuelles Update steht die Version zum Download bereit: WordPress Downloadbereich

Sollten Sie Probleme mit Ihrer Firmenwebsite haben, unterstützen wir Sie als Webdesign Agentur gerne.