WordPress Bilder komprimieren

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie in WordPress Bilder komprimieren. Neben vielen Tipps erklären wir Ihnen hier empfehlenswerte Plugins zur Bildkomprimierung.
WordPress Bilder komprimieren

Zuletzt aktualisiert: 04.07.2023

    Auf dieser Seite ...

Einer der häufigsten Gründe für langsame Webseiten sind große Bilddateien. Wenn Sie WordPress verwenden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Bilder zu komprimieren, um Ihre Website schneller zu machen und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Ihre WordPress Bilder komprimieren können, auch wenn Sie ein Anfänger sind.

Diese Anleitung ist ein Teil unserer Serie „SEO für WordPress“. Wir zeigen Ihnen darin auch, wie Sie in WordPress Bilder optimieren. Die Möglichkeiten der Komprimierung sind ein Teil der Optimierung, wenn Sie mit Ihrer Website besser gefunden werden wollen. Oftmals wird dies jedoch vernachlässigt und da bieten sich Ihnen Chancen.

 

Was bringt Bilder komprimieren in WordPress?

Die Bildkomprimierung spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung, genauer gesagt im Teilgebiet OnPage SEO.

 

  • Schnellere Ladezeiten: Große, unkomprimierte Bilder können die Ladezeit einer Webseite erheblich verlängern. Langsame Webseiten können Benutzer frustrieren und dazu führen, dass sie Ihre Seite verlassen. Durch die Komprimierung von Bildern können Sie die Dateigröße reduzieren und somit die Ladezeiten verbessern.
  • Verbesserung der Benutzererfahrung: Schnell ladende Webseiten führen zu einer besseren Benutzererfahrung. Internetnutzer erwarten heute, dass Webseiten schnell und reibungslos geladen werden. Wenn Ihre Seite schnell lädt, ist es wahrscheinlicher, dass Besucher auf Ihrer Seite bleiben und interagieren.
  • SEO-Vorteile: Suchmaschinen wie Google bewerten Webseiten unter anderem nach ihrer Ladegeschwindigkeit. Eine schnell ladende Webseite kann also zu einem besseren Ranking in den Suchergebnissen führen. Da die Bildkomprimierung dazu beitragen kann, Ihre Ladegeschwindigkeit zu verbessern, kann sie auch Ihre SEO verbessern.
  • Mobile Datennutzung: Durch die Komprimierung von Bildern können Sie den Datenverbrauch Ihrer Benutzer reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Nutzer mit begrenztem Datenvolumen oder langsamem Internet.
  • Server-Speicherplatz: Große Dateien nehmen mehr Speicherplatz auf Ihrem Server ein. Durch die Komprimierung von Bildern können Sie wertvollen Speicherplatz auf Ihrem Server sparen.

 

Was ist Bildkomprimierung?

Bildkomprimierung bezeichnet den Prozess der Reduzierung der Dateigröße eines digitalen Bildes, ohne dass dabei eine unakzeptable Abnahme der Bildqualität eintritt.  Es gibt zwei grundlegende Arten der Bildkomprimierung: verlustbehaftete Komprimierung (lossy compression) und verlustfreie Komprimierung (lossless compression).

Verlustbehaftete Komprimierung

Bei dieser Methode (eng. lossy compression) werden Daten aus dem Originalbild entfernt, um die Dateigröße zu reduzieren. Je stärker das Bild komprimiert wird, desto mehr Bildqualität geht verloren. Bei mäßiger Komprimierung kann der Qualitätsverlust jedoch minimal und für das menschliche Auge fast unsichtbar sein.

Verlustfreie Komprimierung

Diese Methode (eng. lossless compression) reduziert die Dateigröße, ohne dass Daten verloren gehen. Das bedeutet, dass das Originalbild nach der Dekomprimierung vollständig wiederhergestellt werden kann. Formate wie PNG oder GIF verwenden verlustfreie Komprimierung. Obwohl diese Methode keinen Qualitätsverlust verursacht, ist die resultierende Dateigröße in der Regel größer als bei verlustbehafteter Komprimierung.

 

Die Wahl zwischen verlustbehafteter und verlustfreier Komprimierung hängt von den spezifischen Anforderungen ab. Wenn hohe Bildqualität von größter Bedeutung ist, kann verlustfreie Komprimierung die beste Wahl sein. Wenn jedoch die Dateigröße sehr wichtig ist und ein gewisser Qualitätsverlust akzeptabel ist, könnte verlustbehaftete Komprimierung die bessere Option sein.

 

WordPress Bilder komprimieren Plugins

Es gibt eine Reihe von Plugins, die speziell entwickelt wurden, um die Komprimierung und Optimierung von Bildern direkt in WordPress zu erleichtern. Hier sind einige der bekanntesten und am weitesten verbreiteten. Diese können Sie alle direkt als WordPress Plugin installieren und nach der Konfiguration nutzen.

 

Imagify

Imagify bieten Ihnen sehr viele Möglichkeiten zur Optimierung und Bildkomprimierung in WordPress. Bilder beim Hochladen automatisch skalieren und bietet auch eine Option zur Mengen-Optimierung. Wenn wenigen Mausklicks können Sie ebenso festlegen, dass die Bilder im WebP angezeigt werden.

Die Einstellmöglichkeiten sind unkompliziert und vor allem auf deutsch, wie Sie nachfolgendem Screenshot entnehmen können.

 

 

Imagify Anleitung - WordPress Bilder komprimieren
Imagify Anleitung – WordPress Bilder komprimieren und skalieren

 

Wir nutzen Imagify ebenso auf Kundenwebsite.

Bilder einer älteren, bestehenden Website können durch die Mengen-Optimierung von Imagify automatisch komprimiert werden. Die Einsparung ist enorm, wie Sie sehen und somit wird auch die Ladezeit verkürzt. Je na Größe der Website kommen da mehrere hundert MB zusammen.

 

Imagify Mengen Optimierung mit Komprimierung
Imagify Mengen Optimierung mit Komprimierung

 

Smush

Smush ist ein sehr beliebtes WordPress-Plugin für die Bildoptimierung. Es bietet sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Komprimierungsoptionen. Mit diesem Tool können Sie in WordPress Bilder komprimieren, ohne fachliches Wissen zu haben.

Nachfolgender Screenshot zeigt Ihnen die Einstellmöglichkeiten. Sie können mit Smush die Bilder beim Upload automatisch komprimieren lassen. Sie können festlegen, für welche Bildgrößen die Komprimierung durchgeführt werden soll. Zudem ist es möglich, dass automatisch die EXIF Daten entfernt werden. Weiterhin ist es möglich, dass Bilder beim Upload automatisch skaliert werden. Hierbei können Sie eine Bildgröße festlegen. Das ist sehr hilfreich, wenn Sie sehr große Fotos hochladen möchten. Von Originalbildern können Sie eine Sicherung erstellen lassen.

WordPress Bilder komprimieren und skalieren mit Smush
WordPress Bilder komprimieren und skalieren mit Smush

 

 

In Smush können Sie ebenso Lazy Load aktivieren und festlegen, für welche Bilder (jpeg, png, svg, webp etc.) die Lazy Load Einstellungen gelten.

 

Lazy Load Einstellungen bei Smush
Lazy Load Einstellungen bei Smush

 

Die WebP Funktionalität ist in Smush allerdings erst mit der Pro Version möglich.

 

WebP Bilder in WordPress mit Smush
WebP Bilder in WordPress mit Smush

 

 

EWWW Image Optimizer

EWWW Image Optimizer ist ein weiteres sehr bekanntes WordPress-Plugin zur Bildkomprimierung. Sie können dies wie jedes Plugin direkt installieren und dann sofort nutzen. Sie müssen sich nirgends registrieren. Wie sie auf nachfolgendem Screenshot sehen, sind die Einstellungen sehr übersichtlich und zudem auf Deutsch.

Hochgeladene Bilder können automatisch auf die passende Größe angepasst und komprimiert werden. Wie in anderen Plugins können Sie in EWWW Image Optimizer die Metadaten der Fotos entfernen lassen. In der kostenlosen Version können Sie ebenso die Funktionen Lazy Load und WebP nutzen.

 

WordPress Bilder komprimieren und skalieren mit EWWW Image Optimizer
WordPress Bilder komprimieren und skalieren mit EWWW Image Optimizer

 

Auch ohne große Anwenderkenntnisse können Sie mit diesem Plugin in WordPress Bilder komprimieren und skalieren.

 

ShortPixel Image Optimizer

ShortPixel bietet eine große Auswahl an Optimierungstools.

Nach der Installation können Sie mit ShortPixel allerdings nicht sofort loslegen. Sie müssen zunächst einen API-Schlüssel anfordern. Mit einer gültigen E-Mail-Adresse ist dies allerdings kein Problem und nach wenigen Sekunden erledigt.

ShortPixel Image Optimizer - Registrierung

 

 

Die Einstellmöglichkeiten sind auf Deutsch und leicht verständlich. Sie können hier die Art der Bildkomprimierung einstellen. Hierbei haben Sie die Auswahl zwischen „Lossy“ (verlustbehaftet, Glossy“ und „Lossless“ (verlustfrei). Auch bei ShortPixel können Sie automatisch die EXIF Daten bei der Komprimierung entfernen und große Bilder skalieren. Zudem bietet es die Option die Originalfotos zu sichern.

 

WordPress Bilder komprimieren mit ShortPixel Image Optimizer

 

Unter dem Reiter „Erweitert“ finden Sie die Einstellmöglichkeiten von WebP sowie weitere Farbeinstellungen.

 

ShortPixel Image Optimizer - Einstellmöglichkeiten zur WebP Nutzung
ShortPixel Image Optimizer – Einstellmöglichkeiten zur WebP Nutzung

 

 

Plugin Empfehlungen – Fazit

Für WordPress gibt es viele verschiedene Plugins. Diese sind alle sehr gut bewertet und sind eine klare Empfehlung für die Bildkomprimierung unter WordPress. Welches zu Ihnen passt, müssen Sie für sich herausfinden. Also einfach ausprobieren. Wir empfehlen, das nicht in der Live-Seite zu machen. Auf jeden Fall sollten Sie sich zuvor eine komplette Datensicherung ihrer Website anlegen. In unserer Anleitung „WordPress Backup erstellen“ haben wir dies schrittweise erklärt. Backups können Ihnen so viel Zeit sparen.

In unserer Internetagentur haben wir uns für Imagify entschieden und sind sehr zufrieden.

 

Sie können mit allen Plugins unter WordPress Bilder komprimieren und auch skalieren.

Alle diese Plugins haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und unterschiedliche Funktionen, daher kann die Wahl des richtigen Plugins von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen abhängen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die meisten dieser Plugins eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Komprimierungen pro Monat anbieten, und danach müssen Sie für ihre Dienste bezahlen. Für kleine Websites ist die kostenlose Version meist absolut ausreichend.

Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und dem Fachwissen!